Die tschechisch-ungarischen Beziehungen im 19. Jahrhundert und der Ausgleich
During the period from the Enlightenment to the 1848/1849 revolution, Czech-Hungarian contacts and efforts to get to know each other better had three main levels. The first level we can call the enlightened aristocratic interest in the knowledge and welfare of the country. It was based on individual...
| Szerző: | Milan Hlavačka | 
|---|---|
| Dokumentumtípus: | Cikk | 
| Megjelent: | 2021 | 
| Sorozat: | PÁZMÁNY LAW REVIEW
              8 No. 1 | 
| doi: | 10.55019/plr.2021.1.83-94 | 
| mtmt: | 35771454 | 
| Online Access: | https://publikacio.ppke.hu/2269 | 
Hasonló tételek
- 
                
                    Die Rolle der Tradition zwischen Legalität und Legitimität im ungarischen Staatsrecht Zlinszky János als Verfassungsrichter /        
                  
 Szerző: El Beheiri Nadja
 Megjelent: (2020)
- 
                
                    Abschlussarbeit - Die Ansiedlung der Deutschen nach Ungarn im 18. Jahrhundert        
                  
 Szerző: Mayer Ingrid Milla
 Megjelent: (2013)
- 
                
                    Die grüne Umstellung als neues strategisches Ziel im europäischen Verbraucherschutz und die Umsetzungsmaßnahmen im ungarischen Recht        
                  
 Szerző: Gyulai-Schmidt Andrea
 Megjelent: (2025)
- 
                
                    Die Problematik des Verhältnisses der Grundrechte zum Privatrecht im ungarischen Recht        
                  
 Szerző: Zakariás Kinga
 Megjelent: (2010)
- 
                
                    Deutsche Frauenmystik im 12.und 13.Jahrhundert        
                  
 Szerző: Kovács Réka
 Megjelent: (2016)