Privatrechtskodifikation, Rechtseinheit und Staatliche Einheit Eine Voraussetzung, ein Mittel oder die Folge? /

The article examines the relationship between the creation of the German state and the codification of German private law and attempts to answer the question of the relationship between the creation of a private law code and the unification of law, as well as between the creation of legal unity and...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Balogh Judit
Format: Article
Published: 2022
Series:PÁZMÁNY LAW REVIEW 9 No. 1
doi:10.55019/plr.2022.1.39-51

mtmt:34133570
Online Access:https://publikacio.ppke.hu/2245

MARC

LEADER 00000nab a2200000 i 4500
001 publ2245
005 20250218111603.0
008 250218s2022 hu o 0|| zxx d
022 |a 2064-1818 
024 7 |a 10.55019/plr.2022.1.39-51  |2 doi 
024 7 |a 34133570  |2 mtmt 
040 |a PPKE Publikáció Repozitórium  |b hun 
041 |a zxx 
100 1 |a Balogh Judit 
245 1 0 |a Privatrechtskodifikation, Rechtseinheit und Staatliche Einheit   |h [elektronikus dokumentum] :  |b Eine Voraussetzung, ein Mittel oder die Folge? /  |c  Balogh Judit 
260 |c 2022 
300 |a 39-51 
490 0 |a PÁZMÁNY LAW REVIEW  |v 9 No. 1 
520 3 |a The article examines the relationship between the creation of the German state and the codification of German private law and attempts to answer the question of the relationship between the creation of a private law code and the unification of law, as well as between the creation of legal unity and the establishment of state unity. By looking at the various conceptions of the essence of the private law code, it concludes that the primary role of codification is to replace customary law with state law, i.e. statuted law, which creates legal unity. In this way, it is able to eliminate the legal particularism which was still very much in evidence in German territories at the end of the 19th century. However, this is not necessarily a prerequisite for state unity, but rather a means to it. In the case of other states, the need for unity of law (and the unification of law itself) may be a consequence of state unity, but since German private law codification took place in parallel with the creation of state unity, this assessment is not relevant to the overall functioning of the German state and the development of private law. On the other hand, if a welldrafted, high quality code (such as the BGB in the German national state) can be created, it can become an effective guardian of legal certainty. So it can be an effective instrument to prevent private law (and thus legal unity) from being at the mercy of the current and everchanging political twists and turns and the unpredictable legislative activity of the legislative power. Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen der Schaffung des deutschen Nationalstaates und der Kodifikation des deutschen Privatrechts und versucht, die Frage einerseits nach dem Verhältnis zwischen der Schaffung einer privatrechtlichen Kodex und der Rechtseinheit, sowie zwischen der Schaffung der Rechtseinheit und der Herstellung der Staatseinheit zu beantworten. Nach der Analyse der wesentlichen Inhalte der Kodexes wird festgestellt dass die Aufgabe einer Privatrechtskodifikation besteht darin, das Gewohnheitsrecht durch staatliches Recht, dh. geschaffenes Recht, zu ersetzen. So kann im Staat die Rechteinheit geschaffen werden. Die Aufgabe eines bürgerlichen Gesetzbuches war (und ist) in den meisten Ländern die Schaffung der privatrechtlichen Rechtseinheit. Es ist – meines Erachtens – nicht eine notwendige Voraussetzung einer staatlichen Vereinheitlichung. Es kann zwar auch als eine Folge der Herstellung der staatlichen Einheit vorkommen, ist aber meistens ein wichtiges Mittel dazu. Die Kodifikation wirkt systembildend und sorgt für Rechtssicherheit. Ein gut ausgearbeiteter, qualitativ hochwertiger Kodex ist ein effektiver Hüter der Rechtssicherheit. Dadurch wird vermieden, dass das Privatrecht (und die Rechtseinheit) den aktuellen und sich ständig ändernden politischen Wenden und der unvorhersehbaren gesetzgeberischen Aktivität der legislativen Macht ausgeliefert ist. 
856 4 0 |u https://publikacio.ppke.hu/id/eprint/2245/1/PLR_2022_04_Balogh.pdf  |z Dokumentum-elérés